Liebe Handballfreunde des TSV Deizisau,
auf geht’s in die nächste Runde. Corona-Saison: Klappe die Dritte und
hoffentlich Letzte!
Tja, wie soll man so einen Bericht beginnen nach der letzten „Saison“
2020/2021.
Wir hoffen auf jeden Fall, das ihr diese Zeilen bei bester Gesundheit
leset und wir uns alle dieses Jahr wieder regelmäßig in der
Hermann-Ertinger-Sporthalle in Deizisau sehen können.
Man kann zwar nicht von einer Saison 2020/2021 sprechen, wohl aber von
einem Handballjahr 2020/2021. Hierzu wollen wir euch einen kurzen
Rückblick geben. Wie viele bereits wissen, stand schon die letzte
Vorbereitung im Zeichen von Corona, Inzidenzen und politischen Vorgaben,
was die ganze Vorbereitungszeit deutlich schwieriger gestaltete als
sonst, wir aber trotz Allem guter Dinge waren eine erfolgreiche Saison
zu spielen. Denn das sich die außergewöhnliche lange und harte
Vorbereitung gelohnt hat, konnten wir direkt am 1.Spieltag zu Hause
gegen den Topfavoriten VFL Waiblingen unter Beweis stellen, den wir zwar
etwas glücklich, aber nicht unverdient schlagen konnten. Auch das 2.
Spiel konnte gegen den SKV Oberstenfeld souverän gewonnen werden. Was
danach kam, ist jedem hinlänglich bekannt und bedarf keiner weiteren
Ausführung. Wir als Trainer und auch die Mannschaft waren aber trotz
aller Umstände stets darum bemüht, das Beste aus der Situation zu
machen, so dass die Mannschaft auch in dieser Zeit nicht untätig war und
diverse Trainingseinheiten im Rahmen der Möglichkeiten stattgefunden haben.
Nun möchten wir aber nach vorne schauen und freuen uns einfach darüber,
unseren geliebten Sport wieder ausüben zu dürfen. Auch für die neue
Saison 2021/2022 haben wir uns wieder viel vor-genommen und werden
versuchen an die Leistungen vom letzten Jahr an zu knüpfen.
Erfreulicher-weise konnten wir den Kern der Mannschaft zusammenhalten
und auch der Gros unserer Leistungsträger blieb uns erhalten. Aus dem
letztjährigen Kader stehen uns aus den verschiedensten Gründen Laurin
Rapp, Kai Liebing, Alin Illi und Daniel Rauch nicht mehr zur Verfügung.
Diesen Jungs wünschen wir auf diesem Wege alles alles Gute für Ihre
sportliche und persönliche Zukunft und: „Bleibt vor Allem gesund!“
Um die Lücken zu schließen, die diese Jungs hinterlassen haben, haben
wir uns dazu entschlossen, die freien Plätze mit jungen Spielern zu
füllen und unseren Perspektivkader zu erweitern. Von diesen Spielern
kommt lediglich Max Baumann, den wir von der HSG Leinfelden-Echterdingen
für uns gewinnen konnten, nicht aus der Deizisauer Jugend.
Da der Saisonstart vom HVW dieses Jahr bereits wieder für Mitte
September geplant wurde, war für uns schnell klar, dass eine gute Fitneß
eines jeden Spielers für eine erfolgreiche Saison umso wichtiger sein
wird. Deshalb haben wir die Mannschaft bereits im Mai zum Training
gerufen, wobei sich hier das Training aufgrund der Corona-Vorgaben
zunächst nur im individuellen Bereich bewegt hat. Ab Juni war es uns
Gott sei Dank wieder möglich auch ein Hallentraining stattfinden zu
lassen. Unser Schwerpunkt lag hier vor Allem weiterhin im
Athletikbereich und der Verletzungsprofilaxe, die nach dieser langen
Pause besonders wichtig sein wird.
In der anschließenden Phase haben wir dann vom ausgiebigen
Kleingruppentraining bis hin zu einem 6 gegen 6 und einigen
Trainingsspielen versucht unsere Abstimmung in Angriff und Abwehr
wieder-zufinden, so dass wir im Trainingslager Ende August nur noch an
der Feinjustierung arbeiten müssen.
Wir sind davon überzeugt, dass wir am Saisonstart 18.9/19.9 eine
Mannschaft haben werden, die sich vor niemandem verstecken muss und in
dieser eingleisigen Württembergliga jeden schlagen kann. Allerdings ist
uns aber auch bewußt, dass nach dieser verrückten Corona-Zeit nicht
alles rund laufen kann und wir den ein oder anderen Rückschlag erfahren
werden. Damit wir trotzdem möglichst wenig solcher Erfahrungen machen
müssen, werden wir bis zum Saisonstart weiter sehr hart an uns arbeiten.
Wir hoffen, euch dann im September zum ersten Heimspiel gesund und
munter wieder in der Hermann-Ertinger Halle in Deizisau begrüßen zu
können und mit euch tolle und erfolgreiche Spiele erleben zu dürfen.
Gemeinsam sind wir stark!
In diesem Sinne
#gemeinsamfürdeizisau