Liebe Fans, Unterstützer und Gönner des Deizisauer Handballs,

liebe Freunde des Handballsports,

ich freue mich auf eine tolle Saison 2019/2020!

Es wird für uns alle spannend, wie sich unsere 2. Männermannschaft nach Ihrem zweiten Aufstieg in Folge in der neuen Liga schlägt. Unsere Jugendmannschaften werden sich weiter prächtig entwickeln unter der kompetenten Anleitung unserer aufopferungsvollen Trainer, da bin ich mir sicher. Erwartungsvoll können wir gemeinsam auf unsere beiden HSG-Mannschaften blicken, denn unsere Frauen spielen seit Jahren einen prima Handball. Ich hoffe, dass unsere „Oldies“ der AH weiter an Ihren Serienrekorden feilen. Und natürlich wünschen wir alle unserer Männer I eine Fortsetzung des sportlichen Erfolges aus der vergangenen Saison, vor allem der Rückrunde.

Aber nicht nur die sportlichen Themen bedürfen unserer vollen Aufmerksamkeit. Als Abteilung ist es insbesondere unsere Aufgabe, unseren jungen und jüngsten Handballspielern während Ihrer Jugendzeit möglichst viele Gründe mit auf den Weg zu geben, auch im Übergang zum Aktivenbereich und danach dem TSV Deizisau die Treue zu halten.

Vereinszugehörigkeit und Identifikation werden immer wichtiger.

Denn vor allem die Spielerinnen und Spieler, die den unterschiedlichen Versuchungen widerstehen, während der aktiven Spielzeit den Verein zu wechseln oder dem Handballsport frühzeitig den Rücken zu kehren, werden uns als aktive Abteilungsmitglieder zur Verfügung stehen, wenn die Handballschuhe schon längst am Nagel hängen. Aufgaben gibt es genügend, sei es als Jugendtrainer, Fan, „Würstlesgriller“, Ausschussler oder in einer der vielen anderen Funktionen, ohne die wir als Abteilung nicht (über-)lebensfähig wären.

Unser Abteilungsausschuss, der erfreulicherweise fast unverändert und nur punktuell verstärkt auch in 2019/2020 ans Werk geht, beschäftigt sich seit längerem mit diesen Schwerpunkten. Erste Ergebnisse können sich sehen lassen: wir führen im Herbst 2019 das erste Handball-Camp des TSV Deizisau für unsere unteren Jugenden durch, im November laden wir zur Premiere unseres neuen Ortsfestes, der „Hüttengaudi“ ein und wir begrüßen besonders herzlich unseren jüngsten Nachwuchs, unser Maskottchen. Diesen Weg müssen wir konsequent weiter gehen und neben der sportlich hochwertigen Ausbildung unserer Kinder auch die sozialen Aufgaben eines Vereins mit Leben füllen.

In diesem Zusammenhang gilt mein besonderer Dank allen Ehrenamtlichen ohne und mit offizieller Funktion, allen Schiedsrichtern, allen Trainern, allen Sponsoren, Spendern und Gönnern, allen Abteilungsfreunden und Partnern, den Verantwortlichen und der Geschäftsstelle des Hauptvereins TSV Deizisau und insbesondere der Deizisauer Verwaltung! Ohne Sie/Euch alle und Ihre/Eure Energie wäre der Handballsport in seiner jetzigen Form in Deizisau nicht möglich.

Daniel Fischer

Abteilungsleiter Handball

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: